
Museumscafé mit Ambiente
In angenehmer Atmosphäre lädt der Kulturspeicher zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Waffeln ein. Schon beim Eintritt in das Haus werden die Besucher vom Duft der Waffeln angezogen. Das Museumscafé ist jeden 1. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Termine der jährlichen Geschichtscafés werden rechtzeitig in den öffentlichen Medien bekanntgegeben!

Duftende Waffeln sind ein Markenzeichen
Was unsere Gäste des Museumscafés besonders schätzen, sind die frischen Waffeln mit Sahne und Beeren. Zusammen mit frischen Kaffee kann diese Leckerei auch als Zusatzangebot für Gruppen außerhalb der Café-Öffnungszeiten hinzugebucht werden!

Kultur- und Busreisegruppen
In den letzten Jahren entdecken mehr und mehr Kultur- und Busreisegruppen das Drechselmuseum und das Museumscafé mit seinen zahlreichen Angeboten. Dabei finden auch größere Gruppen problemlos Platz in unserem Kulturspeicher und/oder in unserer "Guten Stube".

Mehr als nur ein Café
Für sein besonderes Ambiente sorgen – neben der rustikalen Architektur – auch die musealen Exponate der Ausstellungen. Zu sehen sind so Zeugnisse zu den Konfessionskonflikten, der Weiberschlacht und der Wüstung Wieferinghausen.

Barrierefrei in die 1. Etage
Ein Aufzug sorgt für Barrierefreiheit – hier bei seiner Einweihungsfeier im Januar 2018. Somit ist auch Personen mit Handicap ein problemloser Zugang zum Café garantiert!


Jährliche kulturelle Angebote
Neben dem reinen Nutzen als Museumscafé bereichern jährliche Advents- und Geschichtscafés das Dorfleben.


Wechselnde thematische Elemente
Die Museumscafés am jeweils 1. Sonntag des Monats ("Sonntagscafés";) werden häufig durch spannende Themen bereichert – wie hier das Thema "Spinnen".